Ungefragte Ratschläge – (Podcast #8)
Ungefragte Ratschläge – „Wenn Du es so machst, klappt es garantiert! Bei mir war es auch so.“ Doch muss dies wirklich so stimmen? Wie wendet sich das Blatt, wenn Person […]
Es kann jede Mutter treffen, eines der häufigsten Stillprobleme: Die Milchbildung. Doch gibt es glücklicherweise Erfahrungen von vielen Betreffenden, welch mit ihren Tipps und Empehlungen unterstützen können. Einige Tipps zu diesem Thema habe ich Euch in dieser Episode erzählt.
Wichtig hierbei zu betonen ist: Jede Frau ist anders. Bei der einen funktioniert jenes besser als das andere.
Milchbildung ist ein sehr wichtiges Thema, denn ohne Muttermilch in der Brust, fällt das Stillen weitaus anders aus, als wie gewünscht und geplant. Ganz besonders sollte man im ersten Stadium nach der Geburt, großen Wert darauf legen und viel dafür tun damit die Milch fließen kann.
Selbst Frauen, die weder Schwanger noch Mutter zuvor waren, schafften es durch spezieller Unterstützung, MM (Muttermilch) zu produzieren. Bekannt als “ induzierte Laktation.“ Dies findet sich in einer Baby – Adoption, wenn (Adoptiv-Mutter) das Kind selbst Stillen möchte. Hierfür gibt es Unterstützung von Stillberaterinnen, sowie Hebammen und erfahrenden Müttern. (Dieses Wissen ist jedoch nicht weit bekannt).
Dennoch sollte man die Milchbildung nicht zu leicht auf die Schulter nehmen und sich wirklich damit beschäftigen. Denn wenn man von Anfang an etwas dazu beiträgt, kann es den Stillstart sowie die Stillbeziehung positiv beeinflussen.
Ihr kennt oder kanntet es selbst? Oder habt eine Freundin/Bekannte, welch ähnliches gerade zu bewältigen hat und oder möchtet Euch gerne austauschen? Hinterlasst gerne einen Kommentar!
Tagged as: Stillprobleme, Milchbildung, Relaktation, induzierte Laktation.
Kerstin 8. April 2019
Ungefragte Ratschläge – „Wenn Du es so machst, klappt es garantiert! Bei mir war es auch so.“ Doch muss dies wirklich so stimmen? Wie wendet sich das Blatt, wenn Person […]
Post comments (0)